Was kostet mehr: Wirkungsmessung oder keine?
Wir geben Wissen weiter.
Durch Blogs, eigene Publikationen und von uns entwickelte Arbeitswerkzeuge soll Wissen von der Forschung in die Praxis, vom Organisationsalltag zu den Forschenden, von NPO zu NPO, von uns zu Ihnen und, last but not least, von Ihnen zu uns fliessen.

Publikationen
Praxis-Publikationen
-
Advocacy - Die gesellschaftspolitische Arbeit von Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen (CEPS Forschung & Praxis, Bd. 27, 2022)
-
Strategische Marktentwicklung in Nonprofit-Organisationen - Ein neues Strategie-Framework für NPO (CEPS Forschung & Praxis, Bd. 26, 2021)
-
Stiftungsräte - freiwillig, aber professionell (Sozial Aktuell, 02/20)
Analysen
Hier finden Sie ausgewählte Analysen von uns. Sofern von unseren Auftraggeber*innen öffentlich geteilt, machen wir diese hier frei zugänglich:
-
"Back to the future, back to cinema": Partizipation Jugendlicher im Arthouse Kino CAMEO - Umfeld- und Bedarfsanalyse mit Empfehlungen zur Partizipation (Auftraggeberin: CAMEO)
-
Menschen mit Behinderung in der Schweiz - Studie zu den Zielen der World Winter Games 2029 (Aufraggeber: Bewerbungsverein WWG29)
-
Partizipation im Kulturerbe: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: SKKG)
-
Kulturerbe in der Schweiz: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: SKKG)
-
Jugendliche in der Schweiz: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: DROSOS STIFTUNG)
-
Von der professionellen Tanzausbildung auf die Bühne: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: Sophie und Karl Binding Stiftung)

Arbeitswerkzeuge
In unserer Arbeit als Berater:innen sind wir immer wieder damit konfrontiert, dass wir mit und für Organisationen Modelle und Tools ausarbeiten, die sie in ihrer Arbeit benützen können. Wenn möglich stellen wir diese hier zur freien Verfügung zum Download.
Kapitalmodell

NEU
Das NPO Kapitalmodell ist ein Planungsansatz, der es Nonprofit-Organisationen (NPO) ermöglichen soll, den eigenen Betrieb strukturiert zu analysieren und anschliessend eine dem vielschichtigen Umfeld von NPO gerecht werdende Entwicklungsstrategie zu erarbeiten.
Monitoringtool

In der Begleitung des Aufbaus von Monitoring-Evaluations-Learning-(MEL)-Systemen haben wir festgestellt, dass es für viele NPO hilfreich wäre, wenn sie für diese Arbeit auf Erfahrungen und Vorlagen anderer NPO zurückgreifen könnten. Mit der Unterstützung der DROSOS STIFTUNG haben wir eine Vorlage für ein Monitoringtool entwickelt, das direkt und frei nutzbar ist.

Videos
Eine Einführung in das Causal Link Monitoring
Eine Weiterentwicklung der klassischen Wirkungsmessung mit einem Fokus auf lernende Organisationen.
"What Companies can learn from Nonprofits"
Input von Sophie Hersberger-Langloh bei TEDxTUBerlin im September 2021 über die Beziehung zwischen Unternehmen und NPO.
