Kino in der Krise – ein Fall für die Förderung?
Zahlreiche Arthouse-Kinos schliessen - ist das eine strukturelle Flurbereinigung oder muss hier die Kulturförderung entgegenhalten?
Durch Blogs, Case Studies oder eigene Publikationen sowie unser Projekt "SkillShare" soll Wissen von der Forschung in die Praxis, vom Organisationsalltag zu den Forschenden, von NPO zu NPO, von uns zu Ihnen und, last but not least, von Ihnen zu uns fliessen.
Hier finden Sie ausgewählte Publikationen von uns. Sofern von unseren Auftraggeber*innen öffentlich geteilt, machen wir unsere Arbeitsresultate auf dieser Seite frei zugänglich.
Kapitalmodell - Der Fragebogen als Excel zum selber ausfüllen
Advocacy - Die gesellschaftspolitische Arbeit von Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen (CEPS Forschung & Praxis, Bd. 27, 2022)
Strategische Marktentwicklung in Nonprofit-Organisationen - Ein neues Strategie-Framework für NPO (CEPS Forschung & Praxis, Bd. 26, 2021)
Stiftungsräte - freiwillig, aber professionell (Sozial Aktuell, 02/20)
"Back to the future, back to cinema": Partizipation Jugendlicher im Arthouse Kino CAMEO - Umfeld- und Bedarfsanalyse mit Empfehlungen zur Partizipation (Auftraggeberin: CAMEO)
Menschen mit Behinderung in der Schweiz - Studie zu den Zielen der World Winter Games 2029 (Aufraggeber: Bewerbungsverein WWG29)
Partizipation im Kulturerbe: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: SKKG)
Kulturerbe in der Schweiz: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: SKKG)
Jugendliche in der Schweiz: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: DROSOS STIFTUNG)
Von der professionellen Tanzausbildung auf die Bühne: Themen- und Bedarfsanalyse (Auftraggeberin: Sophie und Karl Binding Stiftung)
NEU
"Institutional isomorphism and nonprofit managerialism: For better or worse?" (Hersberger-Langloh, S., Stühlinger, S., von Schnurbein, G. | Nonprofit Management & Leadership, 2021)
"For the Love of Art? Episodic Volunteering at Cultural Events" (Hersberger-Langloh, S. et al. | Voluntas, 2021)
"Multitasking NPOs: An Analysis of the Relationship Between Funding Intentions and Nonprofit Capacities" (Stühlinger, S., Hersberger-Langloh, S. | Voluntas, 2021)
"A Stakeholder Perspective on the Market Orientation of Swiss Nonprofit Organizations" (Hersberger-Langloh, S. | Journal of Nonprofit & Public Sector Marketing, 2020)
Eine Einführung in das Causal Link Monitoring
Eine Weiterentwicklung der klassischen Wirkungsmessung mit einem Fokus auf lernende Organisationen.
"What Companies can learn from Nonprofits"
Input von Sophie Hersberger-Langloh bei TEDxTUBerlin im September 2021 über die Beziehung zwischen Unternehmen und NPO.
Sie sind auf der Suche nach einer guten Vorlage eines Förderreglements? Oder Sie wollen wissen, wie andere Geschäftsführende die Beziehung zu ihrem Vorstand oder Stiftungsrat pflegen? Sie möchten sich überhaupt mehr mit Gleichgesinnten austauschen und von deren Wissen profitieren?
Obwohl äusserst hilfreich, finden Austausch und Kooperation zwischen gemeinnützigen Akteuren real wenig statt. Mit dem Projekt Skill Share, einer Initiative des Center for Philanthropy Studies (CEPS) und Con·Sense, fördern wir den informellen Austausch und die gegenseitige Unterstützung von Nonprofit- und Förderorganisationen.