Fachworkshops für Ihre Organisation.
Wir bieten Nonprofit-Organisationen, Förderorganisationen, Verbänden, Unternehmen und Staatsstellen massgeschneiderte und kompakte Fachworkshops an. Dabei berücksichtigen wir die Grösse, das Aktivitätsfeld und die Bedürfnisse Ihrer Organisation. Als erfahrene Dozierende vermitteln wir praxisrelevantes Fachwissen und wenden das Gelernte mit Ihnen auf ein spezifisches Projekt oder eine konkrete Situation Ihrer Organisation an.
Die meisten Workshop gibt es in zwei Formaten: Einen kleinen Workshop, der einen halben Tag dauert und in dem die Wissensvermittlung und Diskussion von Fragen dazu im Zentrum stehen. Beim "grossen" Workshop wird zusätzlich ein halber Tag nach zwei Wochen eingeplant. Das Splitformat erlaubt es, in der Zwischenphase das Gelernte konkret auf die eigene Organisation anzuwenden. Am zweiten halben Tag liegt dann der Fokus auf der Auswertung dieser Aufgaben und dem Vertiefen des Wissens.
Die Workshop-Preise sind exkl. MwSt. und gelten grundsätzlich für max. 10 Personen.
Ort und Zeit legen wir gemeinsam fest.
Kleiner Workshop / Halbtägig, 1'900.- CHF
Inhalte
-
Neue Förderansätze
-
Wahl passender Förderinstrumente
-
Werkzeuge zur Entwicklung einer wirkungsorientierten Förderstrategie
Resultate
-
Vertiefte Kenntnisse über unterschiedliche Förderansätze
-
Standortbestimmung und konkrete Inputs für die eigene Förderung
Grosser Workshop / Zwei Halbtage, 4'200.- CHF
Zusätzliche Inhalte
-
Inhalt und Umsetzung einer Förderstrategie
-
Besprechung der während des Selbststudiums skizzierten Förderstrategie
Resultate
-
Standortbestimmung
-
Auf die Organisation zugeschnittene Skizze einer wirkungsorientierten Förderstrategie, inkl. Beratung durch Expert*innen
-
Längerfristig mehr Schubkraft dank Konzentration der Mittel, mehr Sichtbarkeit und Legitimation
Kleiner Workshop / Halbtägig, 1'900.- CHF
Inhalte
-
Motive für Wirkungsmessung
-
Grundlagen des I-O-O-I Modells
-
Arten und Ziele von Monitoring und Evaluation
-
Beispiele für Monitoringsysteme
Resultate
-
Grundkenntnisse über Wirkungsmanagement
-
Impulse für die eigene Wirkungsmessung
-
Übersicht über Sinn und Ziel des Monitorings
Grosser Workshop / Zwei Halbtage, 4'200.- CHF
Zusätzliche Inhalte
-
Erarbeitung und Besprechung von Wirkungszielen und möglichen Messmethoden
Resultate
-
Auf die Organisation zugeschnittene Skizze einer Wirkungslogik, inkl. Wirkungszielen und Indikatoren
-
Ein Plan für die nächsten Schritte in der Implementierung eines Monitoringsystems
Wirkungsvolle Förderung
Monitoring & Evaluation
Kleiner Workshop / Ganztägig, 3'800.- CHF
Inhalte
-
Agile Arbeitsformen
-
Agiles Projektmanagement
-
Kollegiale Führung
-
Agile Organisationen
-
Agile Organisationskultur
Resultate
-
Grundkenntnisse im agilen Arbeiten
-
Wissen über agiles Projektmanagement
-
Schulungstag mit Spiel und Spass
Grosser Workshop / Zwei Tage, 6'900.- CHF
Zusätzliche Inhalte
-
An einem zweiten Kurstag kann das erworbene Wissen direkt am Beispiel der eigenen Organisation umgesetzt und erarbeitet werden.
Resultate
-
Kenntnisse des agilen Arbeitens in die Praxis umsetzen
-
Eine konkrete Idee/Vorgehen für die eigene agile Transformation erarbeiten
Kleiner Workshop / Halbtägig, 1900.- CHF
Inhalte
-
Einführung in CH-Förderumfeld
-
Finden und Klassifizierung der Förderer
-
Kontakt-Strategien
-
Elemente eines Fördergesuchs
-
Die Wichtigkeit von Budgets
Resultate
-
Die Teilnehmenden wissen, wie man Förderer findet und wie man sie je nach Fördertyp anspricht
-
Die Teilnehmenden wissen, was ein überzeugendes Gesuch beinhaltet
Grosser Workshop / Zwei Halbtage, 4200.- CHF
Zusätzliche Inhalte
-
Entwicklungs-Szenario des eigenen Finanzierungsmix
-
Förderer-angepasstes Vorgehen
-
Upgrading-Strategien
Resultate
-
Grundlagen für eine langfristige, erfolgreiche Mittelbeschaffung
-
Die eigene Fundraisingstrategie wurde bewertet und analysiert
-
Die nächsten notwendigen Schritte sind definiert
Agiles Arbeiten
Erfolgreiches Fundraising
Workshop / Halbtägig, 2'100.- CHF
Inhalte
-
Selbstverständnis als NPO
-
Führungsinstrumente
-
Struktur eines Stiftungsrats oder Vorstands
-
Das Präsidium
-
Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
Resultate
-
Geklärte Rollen- und Aufgabenverteilung
-
Effizientere Sitzungen
-
Entwicklungsfelder werden benannt und Massnahmen zur Verbesserung entwickelt
Dieser Workshop wird nur in dieser Form durchgeführt. Ihre Vorstands- oder Stiftungsratsmitglieder füllen im Vorhinein einen Fragebogen aus, dessen Auswertung die Grundlage des Workshops bildet.

Vorstands- und Stiftungsratsarbeit
Workshop / Zwei Halbtage mit Zwischenphase, 4'200.- CHF
Corona hat Kulturorganisationen besonders hart getroffen. Kantone und Bund fördern Neupositionierungen von Kulturunternehmen*. Wir unterstützen sie im Rahmen eines Split-Workshops dabei, diesen Transformationsprozess zu starten und ein Vorgehen zu entwickeln.
Inhalte
-
Umfeld- und Bedarfsklärung
-
Vision, Mission und Wirkungsziele
-
Zielgruppenorientierte Aktivitäten
-
Finanzierungsstrategien
Resultate
-
Entwicklungsfelder sind aufgedeckt
-
Stärken, Potentiale und Risiken sind erkannt
-
Erarbeitung der nächsten Schritte
*Bis am 30. November 2021 können Kulturunternehmen für Transformationsprojekte, welche die strukturelle Neuausrichtung oder die Publikumsgewinnung zum Gegenstand haben, bei den Kantonen Finanzhilfen beantragen. (>Vgl. Mitteilung des Bundesamt für Kultur)
Positionierungsworkshop für Kulturunternehmen
